AirPod Pro: Apples Kopfhörer werden AR-ready

Apple rüstet die AirPod Pro mit Raumklang auf. Das dürfte auch AR-Entwickler freuen.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC20 stellt Apple gerade neue Software-Features und Inhalte für die eigenen Produkte vor. Interessant für Augmented-Reality-Interessierte: Die Pro-Version der drahtlosen Kopfhörer AirPod unterstützt zukünftig Raumklang per Software-Update.
Die neue Funktion sorgt laut Apple für eine Sound-Erfahrung wie im Kino und unterstützt 5.1, 7.1 und Dolby Atmos.
Eine Besonderheit: Die Kopfbewegungen werden mit den im Kopfhörer verbauten Sensoren gemessen. Der Surround-Sound richtet sich so konstant an der Kopfposition des AirPod-Trägers aus.
Damit nicht genug: Apple beachtet gleichzeitig auch die Bewegungen des iPads oder iPhones in Relation zu den Kopfbewegungen.
3D-Sound für AR
In Summe sollten die AirPod Pro mit dem neuen Surround-Sound-Feature neben Kino-Atmosphäre auch deutlich immersivere Sounderlebnisse für Augmented Reality bieten können.
Der Sound einer AR-Projektion im Raum könnte sich so wie der Filmton an der Kopfposition des AirPod-Trägers ausrichten, von der richtigen Position klingen und lauter und leiser werden abhängig von der Entfernung. Auch rein audiobasierte AR-Anwendungen sind denkbar, wie sie Bose beim kürzlich aufgegebenen Projekt Frames plante.
Neben dem Raumklang-Update kommt für beide AirPod-Versionen noch eine Komfortfunktion: In Zukunft wechseln die Kopfhörer automatisch zwischen unterschiedlichen Apple-Geräten. Hört man beispielsweise einen Song am iPhone und wechselt dann auf einem Film am Laptop, hört man direkt den Filmton.
Wann die neuen Funktionen ausrollen, ist noch nicht bekannt. Der 3D-Klang wäre jedenfalls eine praktische Ergänzung für Apples Quest-ähnliche XR-Brille, die angeblich 2022 erscheinen soll.
Weiterlesen über Apple AR:
- Apple-Chef Tim Cook spricht über “das nächste große Ding”
- Apple-Brille für AR und VR: Zweiter Bericht bestätigt Gerüchte
- 3D-Scans mit dem iPad Pro: ARKit 3.5 bringt neue Funktionen
Filed under: apple,AR,Augmented Reality,Tech - @ 22. Juni 2020 20:40