Mortal Kombat Deepfake: Wenn Keanu Reeves zu Sub-Zero wird

Bislang wurde der Deepfake-Gesichtertausch vornehmlich auf Filme angewandt, ein Youtuber versucht es nun mit einem Videospiel und macht Hollywoodstars zu Mortal Kombat-Kämpfern.
In den Deepfake-Videos des Videospiel-Youtubers Babyzone wird Bruce Campbell zum Terminator, Keanu Reeves zu Sub-Zero, Dwayne Johnson zu Kabal, Jackie Chan zu Kung Lao und Jean-Claude Van Damme zu Johnny Cage.
Weitere Stars, die sich wider Willen im Kampfspiel Mortal Kombat 11 wiederfinden, sind Angelina Jolie, Scarlett Johannson, Halle Berry, Jennifer Lawrence, Gal Gadot, Christopher Lambert und Donnie Yen. Selbst Bruce Lee hat eine Rolle als Liu Kang.
In einem weiteren Video treten nacheinander Joaquin Phoenix, Jack Nicholson, Heath Ledger und Jared Leto als Joker auf und der Zuschauer kann selbst entscheiden, wer am besten in die Rolle des durchgedrehten Fieslings passt.
Weitere Deepfakes in Produktion
Der Youtuber nutzte für die Deepfakes die KI-Software Deepfacelab. Die Gesichtsdatensätze kreierte der Youtuber selbst, wobei er hierzu teilweise Filme nutzte: Für das Gesicht von Jean-Claude Van Damme trainierte Babyzone die KI mit Szenen aus dem Kinofilm Street Fighter von 1994, eine Filmadaption des gleichnamigen Konkurrenzkampfspiels, in dem Van Damme den Videospielcharakter Colonel Guile mimt. Für das Keanu-Reeves-Training verwendete der Youtuber Szenen aus John Wick.
Für den Rechenvorgang kamen parallel drei Nvidia 1080 Tis und Nvidia 1070 Tis zum Einsatz. Die fertigen Deepfake-Szenen wurden nachträglich bearbeitet, hierbei passte der Youtuber die Augenbewegungen, den Farbton und die Hautfarbe an.
Babyzone plant weitere Mortal Kombat-Deepfakes. Fans können in den Kommentaren Vorschläge für weitere Gesichtstransplantationen bringen.
Titelbild: Youtubekanal von Babyzone
Weiterlesen über Deepfakes:
- Iron Man und Spiderman spielen in “Zurück in die Zukunft”
- The Irishman Verjüngung: Deepfake vs. Netflix-Original
- Geschichte der Deepfakes: So rasant geht es mit KI-Fakes voran
Filed under: Deepfakes,Künstliche Intelligenz - @ 18. Februar 2020 20:46