XR-News der Woche: Oculus-Quest-Verkaufsrekord, XR-Pleiten und ein GPT-2-Klon

Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der vergangenen Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, könnt ihr uns wie folgt unterstützen:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung
- Einkauf über diesen Link bei Amazon
- Hört mal in unseren wöchentlichen XR-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl.
Die XR-News der Vorwoche könnt ihr hier nachlesen.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
Virtual Reality
Gear VR: Endgültig weg vom Fenster?
Das war’s dann wohl mit Gear VR: Samsung kündigt das neue Note 10 an, aber die mobile VR-Brille Gear VR wird erstmals gar nicht mehr unterstützt.
Gerüchte um China-VR
In China vermarktet Oculus-Partner Xiaomi die mobile VR-Brille Oculus Go. Angeblich läuft das Geschäft nicht gut und die Abteilung wird aufgelöst. Xiaomi widerspricht den Gerüchten.
Twitch-VR-Startup Vreal gibt auf
Das VR-Startup Vreal wollte eine Streaming-Plattform ähnlich Twitch bauen speziell fürs VR-Gaming. Doch jetzt ist kein Geld mehr da.
Oculus-Quest-Entwickler meldet Verkaufsrekord
Das VR-Sportspiel “Racket: Nx” startet bei Oculus Quest um 400 Prozent besser als bei Steam. Lukrativ ist das Geschäft trotzdem noch nicht, erzählt uns der Chef des Entwicklerstudios.
Augmented Reality
Snap verschuldet sich
Das Snapchat-Unternehmen Snap will bei Augmented Reality führen – und nimmt (nicht nur) für AR eine Milliarde US-Dollar Schulden auf.
Galaxy Note 10+ kommt mit Tiefensensor
Die AR-Gemeinschaft tanzt wieder Tango – allerdings mit Samsung statt Google. Das neue Note 10+ kommt mit einem rückseitigen 3D-Scanner, der für präzisere Augmented Reality sorgen soll.
Die größten XR-Pleiten der letzten Jahre
Wir haben die fünf größten XR-Pleiten der letzten Jahre recherchiert. Mit Meta und Blippar sind zwei Unternehmen dabei, die AR im großen Stil prägen wollten und dabei viele Millionen verbrannten.
Künstliche Intelligenz
Grover Fake-News-Generator: Besser als OpenAI GPT-2?
Ein guter Fake-News-Detektor ist auch ein guter Fake-News-Generator. Forscher der Universität Washington veröffentlichen “Grover”, eine Fake-News-KI, die direkt im Browser läuft.
König der Löwen der Herzen
Deepfake mal wieder: Diesmal hat ein YouTuber Szenen aus der Neuauflage des “Der König der Löwen” so verändert, dass sie an den Comic-Look des Originals aus 1994 erinnern. Geht man nach den Reaktionen bei YouTube, hätte die Deepfake-Version wohl mehr Umsatz gebracht.
KI-Labor in UK für medizinische Forschung
Die britische Regierung investiert umgerechnet 270 Millionen Euro in ein KI-Labor, das Künstliche Intelligenz in den Dienst des nationalen Gesundheitssystems NHS stellen soll.
steady2Filed under: Augmented Reality,Künstliche Intelligenz,OpenAI,Virtual Reality,XR-News der Woche - @ 11. August 2019 13:12