XR-News der Woche: PS5 VR, Snap AR und der Big-Tech-Verzicht

Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, unterstützt sie bitte:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
- Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
- Hört mal in unseren wöchentlichen VR-, AR- und KI-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
- Hier gibt’s die XR-News der Vorwoche.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
Virtual Reality

Na, wo isse denn, die VR-Brille? :/ | Bild: Sony
Sony enthüllt die Playstation 5
Als einziger Konsolenhersteller investierte Sony bislang signifikant in VR. Doch bei der Enthüllung der PS5 war VR kein Thema. Im Nachgang bestätigt das Unternehmen zumindest erneut die PS5-Abwärtskompatibilität mit Playstation VR 1.
Übersicht: Oculus’ exklusive VR-Ware
Facebook investiert Millionen in exklusive Spiele, Filme und Erfahrungen für VR. Welche sollte man sich unbedingt ansehen? Einige Tipps findet ihr in unserer Liste der besten exklusiven Oculus-Apps.
vrXCity: XXX-Regisseur-App ausprobiert
VRXcity verspricht, den Spieler zu Darsteller und Regisseur im eigenen VR-Streifen zu machen. Sinnliche Offenbarung oder langweiliges Erotik-Spielchen?
Augmented Reality

Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz SPS 2020 kündigte Snap viele AR-Neuerungen an. | Bild: Snap
Snap baut AR-Funktionen weiter aus
Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz SPS 2020 kündigte Snap drei spannende AR-Funktionen an.
Microsofts Militär-Hololens macht Fortschritte
Entgegen dem Willen einiger Angestellter beliefert Microsoft das US-Militär mit einer Spezialversion der eigenen Hololens-Brille.
Hinterher ist man immer klüger
Bei Magic Leaps Firmenumbau verlor der Manager Tamir Berliner seinen Job. Er findet dennoch, dass Magic Leap zu schlecht wegkommt.
Künstliche Intelligenz

Facebook stellt neue KI-Technologien vor, von der nicht zuletzt auch VR und AR profitieren sollen. | Bild: Facebook AI
Facebooks KI-Tricks für die XR-Zukunft
Facebooks KI-Forscher zeigen erneut, wie grundlegend KI-Technologie für VR und AR werden wird. Mit trainierten Algorithmen machen sie aus einfachen Fotos 3D-Modelle.
Big Tech verzichtet auf Gesichtserkennung
Google macht es schon länger vor, in dieser Woche zogen dann IBM, Amazon und Microsoft nach: Sie alle wollen der US-Polizei keine KI-gestützte Gesichtserkennung mehr anbieten. Auslöser sind die Rassismus-Proteste in den USA.
OpenAI wird kommerziell
Mit GPT-3 macht OpenAI gleich zwei bedeutende Schritte: Die neue Text-KI bietet das bislang größte Sprachmodell und kann mit wenig Trainingsaufwand spezialisiert werden. Und sie ist das erste Verkaufsprodukt des Unternehmens.
steady2Filed under: Augmented Reality,Künstliche Intelligenz,Virtual Reality,XR-News der Woche - @ 14. Juni 2020 18:37