Oculus Quest: Oculus zeigt beeindruckende 3D-Zeitlupenaufnahmen

Oculus bringt die erfolgreiche britische Youtube-Sendung The Slow Mo Guys in die Virtual Reality. Gedreht wurden die Zeitlupen-Videos mit einer speziellen Hochgeschwindigkeitskamera – in 180 Grad, stereoskopischem 3D und Raumklang.
Seit 2010 drehen Gavin Free und Daniel Gruchy verrückte Zeitlupenvideos. Mit Erfolg: Ihr Youtube-Kanal The Slow Mo Guys verzeichnet über 13 Million Abonnenten und Milliarden Aufrufe. Nun haben sie mit Oculus’ Hilfe ihr erstes Virtual-Reality-Projekt umgesetzt.
Die Vorbereitungen dazu begannen im November 2019. Das Drehen in stereoskopischen 180-Grad beschreiben die Youtuber als eine “komplexe und komplizierte Aufgabe”.
Hierbei zeichneten zwei Kameras gleichzeitig mit 1.000 Bildern pro Sekunde auf. Dabei seien Terabytes an Videomaterial angefallen, erzählt Gavin Free im Oculus-Blog. Zum Einsatz kam die 3.000 US-Dollar teure Stereokamera K1 Pro.
So noch nie in Virtual Reality zu sehen
In den acht VR-Folgen bekommt man unter anderem explodierende Anti-Feuer-Granaten, ein Wasserflaschen zerschneidendes Katana-Schwert und Kunststücke eines Feuerspuckers zu sehen.
Besonders beeindruckend soll die Nachtszene sein, in der die Youtuber Drahtwolle anzündeten (siehe Trailer unten). Und was lernt man aus der VR-Serie? “Das in 3D-Zeitlupe alles besser aussieht”, sagt Free.
The Slow Mo Guys VR steht ab sofort in Oculus TV für Oculus Quest bereit.
Es ist bereits das zweite Mal, das Oculus mit bekannten Youtubern zusammenarbeitete. Im Sommer 2019 erschienen acht Episoden der Youtube-Sendung Tested exklusiv für Oculus Quest und Oculus Go.
Titelbild und Quelle: Oculus Blog
Letzte Aktualisierung am 23.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Weiterlesen über Oculus Quest:
- Oculus Quest im Test: Virtual Reality neu gedacht
- Oculus Quest: Ultimativer App-Überblick mit praktischer Web-App
- Oculus Link für Quest im Test: PC-VR für eine mobile VR-Brille
Filed under: 3D,Apps,Erfahrungen,Oculus Quest,Virtual Reality,VR-Erfahrung - @ 28. März 2020 9:21